//Werbung / PR Samples / Markennennung//

Wir haben schon viel über die Reise auf die h+h Köln geschrieben. Hier findet ihr den Beitrag. Wir haben auch die Highlights der Messe zusammengefasst.

Nun ist endlich die Zeit gekommen auch die Produkte von der Messe auszuprobieren und Projekte zu entwickeln, die schön, schnell und kindgerecht sind.

Von Katia Yarns gab es ein Goodiebag voll mit Sommergarnen.

Zugegeben, lange hatten wir keine konkrete Idee, was denn so aus diesen Garnen entstehen soll. Doch als die Temperaturen anstiegen, und zwischendurch wieder runter gingen, so wie üblich in Hamburg, kam die Erleuchtung!

Die Wolle für diesen leichten Sommerschal lag in dem Goodiebag von Katia Yarns. Die Entscheidung war schwer, denn die Farben und Qualitäten waren alle toll. Wir haben  für diese zwei Farben gewählt, weil sie so harmonisch zusammen wirken, und die Qualitäten einfach perfekt für den Sommer sind.

Die Minipompons aus der gleichen Wolle unterstreichen die Farbstreifen und sind super einfach und schnell gemacht.

Das weiße cremige Garn ist eine weiche Qualität aus 50% Seide und 50% Viskose und passt toll zu dem altrosé farbenen Garn, das aus 85% Baumwolle und 15% Baby Alpaka besteht.

Gestrickt haben wir mit Prym Ergonomics der Stärke 3.

Die Form des Schals ist einfach – ein langgezogenes Dreieck. Dennoch haben wir an der Strickweise viel experimentiert, damit der Strick am Rand nicht einrollt, die Farbübergänge schön sind und keine losen Fäden herumhängen.

Hier kommt die Strickanleitung:

3 Maschen angeschlagen (Farbanfang egal in welcher Farbe)

3 Kraus rechts stricken

In der vierten Reihe  – erste Masche nicht stricken, zweite Masche rechts stricken, eine Masche zunehmen.  An dieser Seite steigt der  Winkel des Dreiecks.

Je Farbe insgesamt 8 Reihen Kraus rechts stricken.

Ihr könnt so viele Maschen zunehmen, bis die Breite des Schals für euch passt. Am besten beendet ihr die Zunahme auch mit dem Farbwechsel, so dass ein klarer Bruch entsteht.

Unser Schal hat an der breitesten Stelle 57 Maschen.

Dann müsst ihr in der gleichen Reihenfolge Maschen abnehmen. Also in jeder vierte Reihe wird die erste Masche nicht gestrickt. Die zweite Masche rechts, dritte und vierte zusammengestrickt.

Der Schal hat die Länge von 95 cm und ist an der höchsten Stelle 22 cm breit.

Farbwechsel – damit auf der rechten Seite die Farbübergänge exakt ineinander gehen, müsst ihr die letzte Reihe einer Farbe rechts stricken. Die nächste Reihe, die dann von der linken Seite angesetzt wird, strickt ihr links durch, so dass auf der rechten Seite beide Reihen glatt rechts gestrickt sind.

Auf der linken Seite entstehen dann die Farbübergänge jeweils in der ersten Reihe einer anderen Farbe.

An der langen geraden Seite ohne Maschenanstieg wechselt ihr die Farben. Damit ihr keine herausstehenden Fäden habt, wendet ihr folgenden Trick an: Ihr strickt in der letzten Masche beide Fäden durch. So werden alle Fäden entlang der Kante mitgeführt. Das gibt zum einen eine schöne Farbkontur für die Streifen, zum anderen wird die Kante stabil und dehnt sich nicht so schnell aus.

Und dann kommt der Hingucker – die Minipompons.

Wenn ihr jemals Probleme mit Pompons gehabt habt, vor allem damit, dass sie alle die gleiche Größe haben, dann gibt es jetzt ein Supertool dafür. Der Minipomponmaker von Prym – damit könnt ihr sechs oder acht gleiche Pompons auf einmal machen. Die Anleitung in der Packung ist sehr gut. Der sind wir auch blind gefolgt.

Unser Tipp: Lasst den Bindefaden in der Mitte des Pompons ca. 6-8 cm lang. Damit könnt ihr die Pompons an dem Schal befestigen.

Entstanden sind viele viele Pompons in den beiden Farben des Sommerschals.

Die fertigen Pompons befestigt ihr mit Hilfe einer Häkelnadel. Zieht die Bindefäden einfach durch und knotet sie fest.

Die Verteilung der Farben ist aber ganz euch überlassen – im Wechsel, oder eine ganze weiß, die andere rosé, oder gar nach Zufallsprinzip.

Der Schal ist sehr leicht vom Gewicht und im Tragegefühl und die Kids werden die Pompons lieben.