Strickanleitung zum leichten Sommertuch

Hierlang geht es zu meinem Youtube Kanal und der Videoanleitung!

// Werbung // Verlinkungen //

Der Mai verwöhnt uns dieses Jahr mit sommerlichen Temperaturen. ICh weiß nicht, wie es euch geht, aber ich muss kurz die Mohair- und Alpakagarne kurz verstauen und wirklich leichte und sommerliche Projekte anschlagen.

Und mit leichten Projekten meine ich sowohl die Garnqualität, als auch die Anleitung an sich. Denn es muss wirklich schnell gehen. Hier im Norden zumindest, weiß man nie wann der Sommer wider vorbei ist.

Diese Tuch mit dem Gittermuster, gestrickt mit der Ajourtechnik, hat einen Rapport von gerademal vier Reihen, die wirklich sehr einfach zu merken sind.

Es wird von der unteren Spitze hin zur breiten Seite nach oben gestrickt. Die Maschenzunahme findet zu Beginn jeder Hinreihe.

Nach dem die die gewünschte Größe des Tuches erreicht ist, werden die Maschen isländisch abgekettet.

Garn

Für dieses Tuch eignen sich wunderbar alle Sorten von Baumwollgarnen ohne große Effekte. Schön sehen leichte Farbverläufe und Lurexfäden aus.

Ich habe mich für Andina Cotton von Katia Yarns entschieden. Dies ist ein Kettengarn aus 73% Bio-Baumwolle , 18% Alpaka und 9% Polyamid, mit einer Lauflänge von 130m pro 50 g. Das Grau ist die Farbnummer 61, und Blau die Nummer 62.

Maße und Verbrauch

Insgesamt habe ich für meine Tuch mit den Maßen, lange Seite 110 cm, ein Schenkel 65 cm und der zweite Schenkel 75 cm Länge, 100 g Garn verbraucht.

Werkzeug

Gestrickt habe ich das Tuch auf Runstricknadelnadeln mit der Stärke 4 mm. Die Seillänge hier ist 80 cm. Je breiter ihr das Tuch strickt, desto länge sollte auch das Seilchen sein.

Weiter Braucht ihr nur noch eine Wollnadel und eine kleine Schere.

Maschenanschlag und Strickbeginn

Schlagt 4 Maschen mit einem ganz normalen Kreuzanschlag an.

1.Reihe ist die Rückreihe:

Erste Masche abheben, alle weitern Maschen links stricken.

2:Reihe ist die Hinreihe:

aus der ersten Masche zwei Maschen heraus stricken, weiter 1 rechte Masche, Umschlag, 2 Maschen links geneigt zusammen stricken.

3: Reihe:

erste M abheben, weiter alle M links stricken.

4. Reihe:

aus der ersten M 2 M heraus stricken, 1 re M, U, 2 M li gen zus stricken, 1 re M.

Rapport stricken

Alle Rückreihen werden gleich getsrickt: erste abheben, weiter alle M li stricken.

  1. Reihe: Rückreihe
  2. Reihe: aus der ersten M 2 M heraus stricken, 1 re M, weiter U, 2 M li zus stricken bis Reihenende
  3. Reihe: Rückreihe
  4. us der ersten M 2 M heraus stricken, 1 re M, weiter U, 2 M li zus stricken bis 3 M vor Reihenende, 2 M li zus stricken, 1 re M

Isländisch Abketten

Den Rapport der Reihen 1-4 solange wiederholen, bis die gewünschte Größe des Tuchs erreicht ist. Diese Strickweise ergibt ein gleichschenkliges Dreieck.

Nach der letzten Rückreihe werden die Maschen isländisch abgekettet.

Dazu wird die erste Masche über die nächste gezogen, und mit der Arbeitsnadel in die zweite Masche von links nach rechst eingestochen und eine rechte Masche durch gestrickt. Diese Masche dann über die nächste ziehen und den Schritt wiederholen.

Fertigstellung und Wäsche

Nach dem Abketten der Reihe schneidet den Faden bei ca 20 cm ab und webt ihn in den Rand ein.

Wascht das Tuch mit einem milden, für Baumwollgarne geeignetem Waschmittel, streicht es in Form und lasst es liegend trocknen.